
Mario:
Seine musikalische Karriere begann 1985 mit klassischem Klavierunterricht bei Jutta Kräutler in Vorarlberg gefolgt von Akkordeonunterricht an der Musikschule Oberrheintal in der Schweiz im Jahr darauf. Ab 1992 absolvierte er eine klassische Pianistenausbildung am Landeskonservatorium in Feldkirch.
1993 stieg er als Akkordeonist und Keyboarder in die Band „Seestern-Quintett“ seines Vaters ein, die er seither auch als musikalischer Leiter betreut. Diverse Arrangements und Kompositionen stammen aus seiner Feder und machen heute mit ihrer Qualität den einzigartigen Seestern-Sound aus. Nicht nur instrumental erweist sich Mario als Virtuose, sondern auch mit seiner Gesangsstimme begeistert er das Pubilkum. Seit seiner Kindheit ist er bekennender Oberkrainer-Fan und zählt dies zu seinem Lieblingsstil. Aber auch moderne Musik von Schlager über Pop bis zu den Party-Hits lassen sein Herz höher schlagen.
Neben dem Seestern-Quintett hat Mario über viele Jahre hinweg den Jugend- und Männerchor Rüthi sowie diverse Solosänger oder Instrumentalisten auf dem Klavier begleitet. Seit 2015 begleitet er den Kirchenchor Cantabo im Klostertal auf dem Piano.
Bereits mit 12 Jahren komponierte er den Titel „Abendstern“ für das Seestern-Quintett. Seither sind diverse Kompositionen in Volksmusik- und Schlagersound dazugekommen. Mit ihrem unverwechselbaren Stil bereichern diese alle Liveauftritte des Seestern-Quintetts und verleihen ihm seinen einzigartigen Sound.
Einige Kompositionen aus Mario’s Feder:
„Abendstern“, „Gib mir die Chance“, „Ich komme wieder“, „Unsere Liebe ist mehr“, „Schenk‘ mir einen Augenblick“, „Träume diesen Traum mit mir“, „Wunderbar ist diese Welt“, „Love is a wonder all the time“, „Musik macht unser Leben schön“, „Zauber der Musik“, „Unbeschwert durchs Leben“, „König der Berge“, „Unser Glück ist Volksmusik“, „Flieg, Simi flieg“, „Heut ist ein herrlicher Tag“, „Macht die Kinder stark“, „Musik, das ist Leben“, „Wenn Du fortgehst von mir“, „Der Reiz der Schweiz“, „Lustig beim Appenzeller“, „Die Schweiz meine Heimat“, „Meerstern Melodie“, „Mein liebes Spatzerl“, „Tränen der Liebe“, „Tastenflitzer“, „Singen mit Opa“, „Meine Sehnsucht nach Liebe“, „Everything will be fine“, uvm.